Fast jeder Protagonist hat etwas, das ihn von der breiten Masse abhebt — sei es seine übermenschliche Stärke, Fähigkeit zu lügen, zu stehlen, wie MacGyver zu tüfteln. Oder es ist ihre herausragende Intelligenz.
Dabei ist Intelligenz nicht gleich Intelligenz. Auf welche Art dein Protagonist seine Cleverness ausleben kann und wie du sie am besten zur Geltung bringst, zeige ich dir in diesem Artikel.
Anmerkung: Natürlich kann dein Prota auf mehr als eine Art klug sein. Wen du jedoch mehrere Arten verwendest, solltest du aufpassen, dass dein Charakter nicht allwissend und allkönnend erscheint. Für jede Gabe sollte eine Figur auch einen Makel besitzen. Niemand mag perfekte Charaktere, denn sie sind nicht echt.
akademisch clevere Protagonisten
- Beinhaltet die Fähigkeiten: Gehörtes und Gelesenes zu speichern und schnell abrufen zu können. All die Fakten (zu bestimmten Teilbereichen) zu kennen.
- Besonders geeignet für Protagonisten, die: Eine ausgiebige Schulbildung genossen haben bzw. ausreichend Zugang zu Büchern hatten. Protagonisten, die oftmals für ihr umfangreiches Wissen bewundert werden, auch wenn sie praktisch nichts (oder wenig) damit anfangen können. Protagonisten, die lernen, dass Theorie einen nur bis zu einem bestimmten Punkt weiterbringt.
- Was du beachten solltest: Natürlich können auch Charaktere aus ärmeren Verhältnisse auf diese Weise intelligent sein. Wichtig ist, dass er kein Wissen über Dinge/aus Büchern haben kann, auf die er keinen Zugriff hatte.
erfinderische Protagonisten
- Beinhaltet die Fähigkeiten: Gelerntes anzuwenden und daraus Neues zu erschaffen, Prozesse zu verbessern
- Besonders geeignet für Protagonisten, die… sowohl ein hohes Maß an akademischem Wissen, als auch Kreativität besitzen. Die sich für eine Sache genug begeistern können, um sie langfristig zu verfolgen.
- Was du beachten solltest: Erfindungen brauchen Zeit, Geld/Ressourcen und Unterstützer. Je weniger man von einer Sache hat, desto mehr braucht man von den anderen beiden. Außerdem bauen neue Erfindungen meist auf Alte auf. So wurde z.B. die Kutsche nicht vor dem Rad erfunden.
analytische Protagonisten
- Beinhaltet die Fähigkeiten: Schlussfolgerungen aus bekannten Fakten zu ziehen. Verbindungen zu erkennen, die anderen verborgen bleiben
- Besonders geeignet für Protagonisten, die… technische oder detektivische Berufe ausüben
- Was du beachten solltest: Der Leser muss nachvollziehen können, wie der Protagonist auf diese bestimmte Idee gekommen ist, auch wenn er selbst nicht drauf kommen würde. Die Schlussfolgerungen müssen entsprechend logisch aus bekannten Fakten zu schließen sein.
menschlich clevere Protagonisten
- Beinhaltet die Fähigkeiten: Empathie und gute Menschenkenntnisse, sich in Andere hineinzuversetzen und evl. deren zukünftigen Entscheidungen vorauszusagen
- Besonders geeignet für Protagonisten, die… Viel mit anderen Menschen arbeiten oder selbst empfindsam sind
- Was du beachten solltest: Auch wenn empathische Menschen sich besser in andere hineinversetzen können, sind sie nicht allwissend. Sie können nur anhand der Informationen handeln, die sie über die Person besitzen. Hat z.B.: jemand ein gut gehütetes Geheimnis, kann das zu Fehleinschätzungen und Fehlern führen.
emotional clevere Protagonisten
- Beinhaltet die Fähigkeiten: emotional kluge Entscheidungen treffen zu können. Diese Menschen haben einen besonders hohen EQ. Sie wissen, wann es besser ist, einen geliebten Menschen gehen zu lassen und wann sie für ihn da sein müssen
- Besonders geeignet für Protagonisten, die… Selbst empfindsam und feinfühlig sind. Diese Personen führen die besten und tiefgründigsten Beziehungen, wenn sie mit den richtigen Menschen zusammen sind. Sie können jedoch auch schnell beeinträchtigt und ihre Güte ausgenutzt werden.
- Was du beachten solltest: Menschen mit hohem EQ treffen manchmal scheinbar irrationale Entscheidungen, die sie nicht begrüden können. Sie entscheiden nach Bauchgefühl, auch wenn ihr Kopf ihnen etwas anderes sagt. Das kann zu großem Leid führen, besonders wenn ihr Bauchgefühl sie einmal täuscht.
kreative Protagonisten
- Beinhaltet die Fähigkeiten: alle möglichen Arten von Kunst zu erschaffen. Ideen zu haben, auf die sonst keiner kommt
- Besonders geeignet für Protagonisten, die… kreative Hobbys/Berufe haben, mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten bzw. selbst welche sind
- Was du beachten solltest: Die Grenze zwischen genial und wahnsinnig ist im kreativen Bereich manchmal ziemlich dünn (wie du als Autor vielleicht bestätigen kannst)
adaptiv clevere Protagonisten
- Beinhaltet die Fähigkeiten: sich anzupassen. In der Masse unterzugehen, wenn notwendig. Zu schauspielern und improvisieren.
- Besonders geeignet für Protagonisten, die… Undercover oder als Straßendieb unterwegs sind. Die generell etwas (Informationen, Zutritt oder Wertgegenstände) in ihren Besitz bringen wollen, ohne dabei aufzufallen.
- Was du beachten solltest: Diese Art Intelligenz ist eine Mischung aus Wissen und Intuition. Auch wenn ein Charakter sich in seinem gewohnten Umfeld intuitiv bewegen kann, kann er das nicht automatisch auch an jedem anderen Ort. Um nicht aufzufallen, muss er wissen, was in der Gegend/Gesellschaft als normal gilt und was nicht. Recherchiere Tarntechniken wie sie z.B. Undercover-Agenten benutzen (dazu gibt es ein paar gute Videos von CIA-Agenten auf YouTube)
diplomatische Protagonisten
- Beinhaltet die Fähigkeiten: Geschickt mit anderen zu verhandeln, einen höflichen Umgang mit ihnen zu pflegen
- Besonders geeignet für Protagonisten, die… Berufe ausüben, die diplomatisches Geschick verlangen (z.B.: Jurist, Beamter, Polizist, Politiker, Verkäufer…)
- Was du beachten solltest: Auch Diplomatie ist nicht unfehlbar. Man kann so gut verhandeln können, wie man will. Wenn man auf jemanden trifft, der partout nichts kaufen/verkaufen/seine Meinung ändern will, kann man ihn nicht dazu bewegen.
taktisch clevere Protagonisten
- Beinhaltet die Fähigkeiten: Taktisch zu planen, die nächsten Schritte des gegners vorauszuahnen, gut Schach zu spielen
- Besonders geeignet für Protagonisten, die… auf irgendeine Art Krieg führen (sei es ein Krieg gegen andere Länder, eine andere Familie oder auch nur eine andere Person)
- Was du beachten solltest: Recherchiere vorher taktische Vorgehensweisen. Jeder Plan muss in sich schlüssig sein und sollte zu den Gegebenheiten in deiner Welt passen. Gib den Lesern mithilfe von Foreshadowing die Möglichkeit mitzuraten, was die Pläne des Antagonisten angeht.
sportlich/körperlich clevere Protagonisten
- Beinhaltet die Fähigkeiten: den eigenen Körper zum besten zu nutzen, sportliche Höchstleistungen zu vollbringen, (Sport)spiele in vollem Umfang zu verstehen und taktisch zu denken
- Besonders geeignet für Protagonisten, die… Sportler sind, viel flüchten oder andere verfolgen müssen
- Was du beachten solltest: Es ist keine klassische Art von Intelligenz und viele würden wahrscheinlich argumentieren, dass es viel mehr ein körperliches als mentales Talent ist. Aber mein Freund hat mich davon überzeugt, dass die Fähigkeit den eigenen Körper bestens zu kennen und zu nutzen zu wissen doch einiges mit Intelligenz zu tun hat.
Welche Art von Intelligenz fällt dir noch ein? Nutzt du eine oder mehrere dieser Arten für deine Figuren?
Weitere Artikel aus der „Figuren entwickeln“-Reihe:
Pingback: Im Kampf gegen das System: Der Antagonist als Organisation - Autor:Unbekannt
Pingback: Figuren entwickeln: Der Protagonist - Autor:Unbekannt